Die Technologie hinter CAPSERO
Der CEO erklärt
Wie funktioniert eigentlich die Technologie von CAPSERO – und warum ist sie so viel besser als herkömmliche Lösungen? CEO Fabio Cirillo erklärt anschaulich, wie unser System Pflanzen vor Umweltgiften schützt, sie effizienter wachsen lässt und gleichzeitig eine industrielle Skalierbarkeit sicherstellt. Lernen Sie, warum unsere Innovationen ein Gamechanger in der pharmazeutischen Pflanzenproduktion sind.
Unsere Technologieplattform
Von der Zelle zum digitalen Zwilling – die Zukunft der Pflanzenproduktion
CAPSERO vereint hochautomatisierte In-vitro-Vermehrung, KI-gestützte Optimierung, patentierte Pflanzenkapseln, modulare Container und einen digitalen Marktplatz in einer einzigartigen Produktionsplattform für die Life-Science-Industrie.
Unsere Technologie beginnt bei der Zelle – genauer gesagt bei einer DNA-reinen Zelllinie. Diese wird unter sterilen Bedingungen konserviert und kann jederzeit automatisiert reproduziert werden. Durch unsere High-Throughput-Verfahren sparen wir 50–66 % Entwicklungszeit und über 70 % OPEX bei der Protokollentwicklung.
Die Zelllinien werden in sterile Pflanzenkapseln verpackt und in unsere modularen Produktionscontainer (MPF) überführt. Dort übernehmen GROW-, HARVEST- und PROCESSING-Container automatisch die Kultivierung, Ernte und Verarbeitung – pharmazeutisch sicher, GACP-konform und vollständig rückverfolgbar.
Unsere KI-Module erzeugen einen „Digital Twin“ jeder Pflanze, um Erträge, Inhaltsstoffe, Blütenanzahl oder Wachstumszeit präzise zu prognostizieren – eine Revolution in der kontrollierten Pflanzenvermehrung.


Zellbank & DNA-reine Ausgangslinien
Unsere Pflanzen starten nicht aus Samen – sondern aus kontrollierten Zelllinien.
CAPSERO nutzt DNA-reine Zellen als Ausgangsmaterial. Diese Zelllinien werden konserviert, katalogisiert und können jederzeit abgerufen werden – vollautomatisch, steril und ohne genetische Manipulation. Das ermöglicht eine kontrollierte, standardisierte Pflanzenproduktion mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit – unabhängig von äußeren Umweltbedingungen.

High-Throughput Screening & Protokollentwicklung
Schneller. Günstiger. Automatisierter. Unsere KI-gestützte Protokollentwicklung ist einzigartig in der Branche. CAPSERO entwickelt In-vitro-Protokolle nicht per Hand im Labor, sondern mit einem automatisierten High-Throughput Screening-Verfahren. Damit können wir zehntausende Bedingungen gleichzeitig testen und auswerten – in Bruchteilen der Zeit. Ergebnis: 50–66 % kürzere Entwicklungszyklen, >70 % niedrigere Betriebskosten und datenbasierte Sicherheit für regulatorische Anforderungen.

Pflanzenkapseln
Plug & Grow – Unsere sterilen Pflanzenkapseln sind der Schlüssel zur modularen Vermehrung.
Statt Pflanzen oder Stecklinge liefern wir fertig vorbereitete, sterilisierte Kapseln mit Zellmaterial. Diese Kapseln lassen sich automatisiert in unsere Module einführen – und ermöglichen den skalierbaren, sicheren Betrieb von In-vitro-Vermehrung ohne Laborkompetenz auf Kundenseite. Jede Kapsel ist rückverfolgbar und standardisiert – ideal für Pharma, Kosmetik oder Agroindustrie.

Modulare Produktionsinfrastruktur (MPF, MHF, MPRF)
Von der Kultivierung bis zur Verarbeitung – unsere Module sind die skalierbare Lösung für moderne Rohstoffversorgung.
Unsere Technologie besteht aus drei modularen Systemen:
- MPF (Modular Production Facility): In-vitro-Kultivierung unter sterilen Bedingungen
- MHF (Modular Harvest Facility): Automatisierte Ernte mit minimalem Eingriff
- MPRF (Modular Processing Facility): Weiterverarbeitung zu lager- und transportfähigem Rohstoff
Alle Module sind GMP- & GACP-fähig und werden digital überwacht. Kunden können einzelne Module oder komplette Systeme lizenzieren – lokal oder global.

Digitaler Zwilling & Protokoll-Optimierung
Wir verstehen Pflanzen nicht nur – wir optimieren sie.
Mit jedem Produktionszyklus erfasst unsere Plattform über 100 Parameter je Pflanze. Daraus generieren wir einen digitalen Zwilling, der uns erlaubt, Ertrag, Inhaltsstoffe, Farben, Blütengröße oder Wirkstoffkonzentrationen präzise zu prognostizieren – und gezielt zu beeinflussen. So entstehen gezielte Wachstumsprotokolle, die nicht nur regulatorisch valide, sondern wirtschaftlich optimiert sind. Für unsere Kunden bedeutet das: höhere Qualität bei geringeren Kosten.

CAPSERO Marktplatz & Matching Engine
Weltweite Distribution trifft intelligente Vermittlung – mit Compliance by Design.
Unser digitaler Marktplatz verbindet Anbieter von Genmaterialien mit Herstellern und Abnehmern – weltweit, regulatorisch abgesichert und KI-gestützt. Käufer sehen nur kompatible und rechtlich sichere Angebote (z. B. CITES/Nagoya-konform), während Anbieter von Protokollen, Genetiken oder Zelllinien gezielt Leads generieren. Mit Logistikschnittstellen, Preisvorschlägen und Dokumentationsfunktion wird aus dem Marktplatz ein skalierbares Vertriebstool für die grüne Biotechnologie.

Patentstrategie & Schutz der Technologie
CAPSERO's mehrschichtige Patentstrategie: Schutz, Vorsprung, Skalierung
CAPSERO sichert sich seinen technologischen Vorsprung durch eine ausgeklügelte, international ausgerichtete Patentstrategie. Neben einem starken Hauptpatent wurden gezielt weitere Schutzrechte eingereicht, um das Geschäftsmodell vor Nachahmung zu schützen und gleichzeitig neue Lizenzierungsoptionen zu schaffen.
1. Hauptpatent im A3-Status (veröffentlicht bei WIPO)
Unser zentrales Patent schützt das vollständige System der automatisierten, sterilen Pflanzenproduktion: von der In-vitro-Vermehrung über die automatisierten Produktionsmodule bis hin zur patentierten Pflanzenkapsel. Das Patent wurde durch das Weltpatentamt als neu und erfinderisch eingestuft und ist im A3-Status publiziert. Das bedeutet: Es erfüllt höchste internationale Schutzstandards und kann weltweit durchgesetzt werden. Niemand darf diese Kombination nachbauen oder nutzen – ein klarer Wettbewerbsvorteil.
2. Die „Patentfamilie“ – Schutzschild gegen Umgehung
Um das Hauptpatent strategisch abzusichern, hat CAPSERO eine Reihe ergänzender Patente eingereicht. Diese adressieren gezielt:
- Kritische Komponenten der Kultivierungsmodule (z. B. Steuerung von Licht, Luft und Nährstoffen)
- Spezielle Merkmale der Pflanzenkapseln (z. B. automatische Öffnungsmechanismen, Sterilität, Haltbarkeit)
- In-vitro-spezifische Prozesse, z. B. Zellkonservierung, automatische Zellteilung, sterile Befüllung
- Optimierungsverfahren, bei denen Pflanzen über gezielte Umweltsteuerung ohne genetische Veränderung effizienter wachsen
Diese Schutzrechte machen es nahezu unmöglich, funktionale Nachbauten zu entwickeln, ohne geistiges Eigentum von CAPSERO zu verletzen.
3. Technologische Bedeutung der eingereichten Patente:
Eingereichtes Patent
- Tröpfchengrößen-Adaption in Wurzelstadien
- Digitale Zwillinge & Wachstumsdaten-Feedback
- Zellkonservierung & Versandlogistik
- Automatische Kapselöffnung & sterile Transferprozesse
- KI-gestützte Wachstumsprotokoll-Optimierung
Relevanz für das Geschäftsmodell
- Optimiert Wasser-/Nährstoffverbrauch, reduziert OPEX
- Ermöglicht Vorhersage & Steuerung des Pflanzenverhaltens
- Grundlage für den globalen Markt & CITES/Nagoya-Konformität
- Ermöglicht skalierbare, kontaminationsfreie Replikation
- Führt zu Ertragssteigerung & höherem Wirkstoffgehalt
4. Monetarisierung Potenzial
Alle Patente sind nicht nur Schutzmechanismus, sondern schaffen auch neue Umsatzkanäle durch Lizenzierung an internationale Partner oder bei Expansion in neue Märkte.